Eine präzise Immobilienbewertung – der Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf
Bevor Sie eine Immobilie verkaufen, ist eine fundierte Wertermittlung entscheidend. Käufer investieren viel Zeit in die Marktanalyse und vergleichen Angebote genau.
Als erfahrene Immobilienmakler in Schönebeck, Magdeburg und Umland verfügen wir über die notwendige Expertise, um den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie zuverlässig zu ermitteln. So stellen wir sicher, dass Ihre Immobilie schnell und zum fairen Preis verkauft wird.

Unsere fundierte Immobilienbewertung: Überprüfbar und bewährt
Standardisierte, kostenlose Immobilienbewertungsportale finden Sie im Internet gleich reihenweise. Doch wie wird da bewertet? Und warum unterscheiden sich die Ergebnisse von Anbieter zu Anbieter zum Teil erheblich? Auch wir wissen nicht genau, welche Algorithmen im Hintergrund am Werke sind – aber wir können Ihnen Ihre drei wichtigsten Fragen zu unserer Immobilienbewertung eindeutig beantworten:
Wie bewerten wir Ihre Immobilie?
Wir nutzen das Vergleichswertverfahren, das sich in unserer langjährigen Tätigkeit als zuverlässig erwiesen hat. Dabei vergleichen wir Ihre Immobilie mit kürzlich verkauften Objekten aus der Region und gleichen die Werte mit anonymisierten Kaufpreissammlungen der Gutachterausschüsse ab. Um den individuellen Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zu bestimmen, berücksichtigen wir unter anderem:
- Lage und Verkehrsanbindung,
- Zustand der Bausubstanz und Baujahr,
- Grundriss und Bauweise,
- energetische Effizienz und Modernisierungsgrad.
Warum ist eine fundierte Immobilienbewertung so wichtig?
Die Wertermittlung dient dazu, den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie festzulegen. Dieser bildet die Basis für einen fairen Angebotspreis, mit dem Sie in den Verkaufsprozess starten. Ein realistischer Preis sorgt für höhere Nachfrage, eine kürzere Vermarktungsdauer und eine reibungslose Verkaufsabwicklung.
Was passiert, wenn der Verkaufspreis falsch angesetzt wird?
Zu hoher Verkaufspreis
Potenzielle Käufer werden abgeschreckt, und die Immobilie bleibt lange auf dem Markt. Dadurch kann sie den Ruf eines „Ladenhüters“ erhalten, was weitere Interessenten abschreckt.
Zu niedriger Verkaufspreis
Sie verlieren nicht nur Geld, sondern ziehen auch Zweifel bei Käufern auf sich. Ein unter Wert angebotenes Objekt wird häufig misstrauisch betrachtet – Käufer vermuten versteckte Mängel oder eine Notlage des Verkäufers.
Fragen zur Wertermittlung? Wir sind für Sie da!
Ob telefonisch oder per E-Mail – wir beantworten gerne Ihre Fragen zur Immobilienbewertung und Preisfindung. Unser Maklerbüro in Schönebeck steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung zur Seite, um Ihre Immobilie optimal am Markt zu positionieren.
Wir beantworten Ihre Fragen zur Immobilienbewertung
Welche Rolle spielt der Zustand der Immobilie bei der Bewertung?
Der Zustand ist neben Lage und Marktumfeld ein entscheidender Faktor für den Wert eines Hauses oder einer Wohnung. Baumängel, Modernisierungsbedarf oder Renovierungsstau können den Preis erheblich senken, während eine gepflegte und modernisierte Immobilie eine höhere Nachfrage und einen besseren Verkaufspreis erzielt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Immobilienbewertung und einem Verkehrswertgutachten?
- Die Immobilienbewertung dient vor allem der realistischen Preisfindung und basiert auf Marktdaten sowie Erfahrungswerten. Sie hilft Eigentümern, einen marktgerechten Angebotspreis zu ermitteln.
- Das Verkehrswertgutachten ist ein rechtsverbindliches Gutachten, das eigentlich nur bei gerichtlichen Auseinandersetzungen oder Erbschafts- und Scheidungsfällen benötigt wird. Es wird von einem vereidigten Sachverständigen erstellt und ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.